Jede Netzwerkinfrastruktur ist einzigartig, und das manuelle Erfüllen von Bandbreitenanforderungen und Beobachten von Sicherheitsaspekten kann mühsam und fehleranfällig sein. Andererseits ist es nicht einfach, das richtige Tool und die beste Technologie für die Überwachung der Leistungseffizienz auszuwählen, insbesondere wenn Ihr Unternehmen wächst.
Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich entscheiden:
Der Vorteil von NetFlow bei der Verkehrsüberwachung
Neben den bekannten Methoden zur Ermittlung des Bandbreitenverbrauchs wie Fluss- und Paketerfassung ist NetFlow heute eine weit verbreitete Technologie zur effektiven Bandbreitenüberwachung und Verkehrsanalyse. Das von Cisco entwickelte Protokoll NetFlow ermöglicht es Netzwerkadministratoren, sich anhand von fünf Datenpunkten wie Quell- und Ziel-IP-Adresse, Quell- und Ziel-Port sowie dem Protokoll ein umfassendes Bild vom Netzwerkverkehr zu machen.
Im Vergleich zu anderen Überwachungsmethoden wie Deep Packet Inspection und aktivem Monitoring können NetFlow-Monitoring-Tools tiefe Einblicke gewähren und gleichzeitig den Aufwand für die Installation und Ressourcenzuweisung verringern.
NetFlow Analyzer wurde speziell für Ihre Anforderungen an das Bandbreitenmanagement entwickelt und bietet Unterstützung für Cisco NetFlow sowie andere Cisco-Technologien wie AVC, NBAR, CBQoS oder ASA.
NetFlow Analyzer ist ein NetFlow-Monitoring-System, das entwickelt wurde, um Leistungs- und Sicherheitsprobleme in der Netzwerkinfrastruktur Ihres Unternehmens zu lösen. Mit NetFlow Analyzer können Sie die Bandbreitennutzung und Details zum Datenverkehr nach Volumen, Geschwindigkeit und Auslastung überwachen und feststellen, ob Ihre geschäftskritischen Anwendungen über genügend Bandbreite für einen unterbrechungsfreien Betrieb verfügen.
Als Cisco NetFlow-Monitoring-Tool sammelt NetFlow Analyzer auch Verkehrsdaten von Netzwerkprotokollsystemen wie Cisco NetFlow V5, V9 und V10. Mit unserem NetFlow-Monitor können Sie herausfinden, welche Protokolle am häufigsten verwendet werden, die Tageszeiten prüfen, Endbenutzer finden und das Bandbreitenmanagement optimieren.
Mit NetFlow Analyzer können Sie die Bandbreitennutzung von Layer-4- und Layer-7-Anwendungen ermitteln. Außerdem lässt sich mit NetFlow Analyzer der Bandbreitenverbrauch von Anwendungen feststellen, die dynamische Ports verwenden, wie Video- oder Social-Media-Websites. Dazu dient das Cisco NBAR- und Cisco AVC-Monitoring. Anhand eines detaillierten Berichts über den Anwendungsverkehr können Sie die Bandbreitennutzung erweitern oder einschränken.
Sie können die Quell- und Ziel-IP-Adressen und ihren Standort auf Schnittstellenebene untersuchen. Auf diese Weise können Sie IP-Adressen ermitteln, die nicht zum Standort Ihres Unternehmens gehören, um nicht autorisierten Datenverkehr zu erkennen. Sie können die Berichte auch als PDF- und CSV-Datei exportieren.
Verschiedene IP-Adressen, Ports, Protokolle und DSCPs lassen sich nach Abteilungen, Zweigstellen oder Standorten gruppieren, um einen Gesamtbericht über Trends bei der Bandbreitennutzung zu erhalten. Sie können sich auch die einzelnen Verkehrsdaten ansehen und prüfen, ob wichtige Abteilungen genügend Bandbreite erhalten. So wird die Ressourcenzuweisung ganz einfach. Weisen Sie Gästen, Betreibern und Administratoren Zugriffsrollen zu, um die Verwaltung zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
Der Umfang des NetFlow-Monitorings kann mit NetFlow Generator auf Geräte in Ihrem Unternehmen erweitert werden, die keinen Datenfluss unterstützen. NetFlow Generator erfasst die Rohdaten von den Geräten und übersetzt sie in NetFlow-Pakete. So können Sie sich die Bandbreitennutzung nach IP-Adressen, Anwendungen, Protokollen und Konversationen ansehen und Trendberichte zum Datenverkehr erstellen.
Mit dem Advanced Security Analytics Module (ASAM) behalten Sie den Überblick über schädlichen Datenverkehr wie Zero-Day-Bedrohungen, die in das Netzwerk Ihres Unternehmens gelangen. ASAM verwendet einen vordefinierten Algorithmus und kategorisiert das Problem nach Klassen wie Bad Src-Dst, Suspect Flows oder DDoS/Flash Crowd mit Schweregrad. Sie können Algorithmen entsprechend Ihren Anforderungen konfigurieren, ein Warnprofil erstellen und sich benachrichtigen lassen, wenn verdächtiger Datenverkehr in Ihr Netzwerk gelangt.
Neben der NetFlow-Unterstützung bietet NetFlow Analyzer auch Unterstützung für andere Technologien wie JFlow, sFlow, cflowd, NetStream, AppFlow usw. Sie können also Verkehrsinformationen nach IP-Adressen, Anwendungen, Ports und Protokollen erfassen, um herauszufinden, welcher Endpunkt Bandbreite verbraucht, und die Bandbreite entsprechend optimieren oder erweitern.