Über die grundlegenden Monitoring-Funktionen zur Überwachung der Anwendungsperformance hinaus bietet OpManager ein Datei- und Ordner-Monitoring, das Probleme im Storage-Subsystem, unerwartete Auslastungsspitzen bei der Festplattennutzung und die Ausbreitung von Dateien und Ordnern auf Speicherservern sofort erkennt.
Die agentenlose Monitoring-Funktion von OpManager ist schnell einsatzbereit, um sowohl lokale als auch entfernte Dateien und Ordner zu überwachen. Zudem werden Sie umgehend gewarnt, wenn Abweichungen vom erwarteten Verhalten erkannt werden.
OpManager bietet ein agentenloses Datei-Monitoring. Diese Funktion überprüft das Vorhandensein von Dateien, überwacht Änderungen an Dateien und ermittelt die Größe und das Erstellungsdatum von Dateien. Dies ist besonders wichtig für große Unternehmen, die große Datenmengen verarbeiten oder eine riesige Datenbank haben. Nehmen wir an, Ihr Unternehmen betreibt High-End-Anwendungen und schützt die Daten wichtiger Server. Wenn ein IT-Administrator eine Datei in einen anderen Ordner verschiebt oder ein Benutzer eine Datei versehentlich löscht, gehen Ihnen die gesamten Daten verloren. Daher ist das Datei-Monitoring so wichtig.
Mit dem Datei-Monitoring von OpManager können Sie die folgenden Parameter auf Windows-/WMI-basierten Geräten verfolgen:
Ähnlich wie Dateien in Ihrem Netzwerk können Sie mit OpManager auch Ordner überwachen. Sie können Änderungen der Ordnergröße, der Anzahl der Dateien im Ordner und vieles mehr verfolgen. Sie können z. B. festlegen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn die Ordnergröße eine bestimmte Grenze überschreitet. Sie können sogar benutzerdefinierte Vorlagen erstellen, um alle Änderungen auf Ordnerebene zu verfolgen.
Mit dem Ordner-Monitoring von OpManager können Sie die folgenden Parameter verfolgen: