Computernetzwerke bilden das Rückgrat der IT-Infrastruktur eines jeden Unternehmens. Da Unternehmen in hohem Maße auf internetbasierte Anwendungen angewiesen sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Endnutzer von netzbezogenen Problemen verschont bleiben. Die Überwachung und Verbesserung der Netzwerkleistung mithilfe von Netzwerkmanagementlösungen ist daher unerlässlich, damit Unternehmen jederzeit einsatzbereit sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Service Level Agreements (SLAs) eingehalten und geschäftskritische Lösungen rasch und reibungslos bereitgestellt werden.
Ein Netzwerk ist anfällig für viele Fehler, die seine Leistung ernsthaft beeinträchtigen können. Daher ist eine proaktive Überwachung erforderlich, um Probleme mit der Netzleistung zu erkennen, Pannen zu vermeiden und so das reibungslose Funktionieren wichtiger Anwendungen zu gewährleisten. Das proaktive Monitoring umfasst die Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen, bevor sie für den Endbenutzer sichtbar werden, sowie die aktive Beseitigung von Bedrohungen. Nachdem Probleme mit der Netzwerkleistung erkannt wurden, ist der nächste Schritt die Netzwerkoptimierung.
Ein typischer Prozess zur Überwachung der Netzwerkleistung und zur Fehlerbehebung würde folgendermaßen ablaufen:
Das umfassende Netzwerk Management System OpManager bietet eine proaktive Lösung für das Netzwerk-Monitoring mit leistungsstarken Funktionen, die es IT-Administratoren ermöglichen, Netzwerkausfälle schnell zu beheben und ihr Netzwerk im Griff zu behalten.
Mit OpManager lassen sich diese Aufgaben ganz einfach erledigen:
Sehen Sie sich an, wie Sie die Leistung Ihres Netzwerks maximieren und verhindern können, dass Endbenutzer durch Probleme beeinträchtigt werden.
Melden Sie sich jetzt zu einer individuellen Demo an!
Mit dem Netzwerkmanagement in OpManager können Sie die Leistung sämtlicher Netzwerkgeräte im Blick behalten, einschließlich der Leistung von Servern, Switches und Routern, um sicherzustellen, dass diese jederzeit verfügbar sind. Wichtige Netzwerkleistungsmetriken wie Fehler und Verwerfungen, Festplattenauslastung, CPU- und Speicherauslastung, Datenbankanzahl usw. werden kontinuierlich überwacht, um über den Zustand des Netzwerks informiert zu sein. Tools wie Ping und Trace Route werden eingesetzt, um eventuell auftretende Fehler zu diagnostizieren. OpManager unterstützt auch den Empfang von Syslogs und Traps und warnt Sie, wenn etwas schiefläuft. Mehr..
OpManager unterstützt sowohl die SNMP-Geräteüberwachung als auch das flussbasierte Traffic-Monitoring in Netzwerken. OpManager überwacht die SNMP-Leistung, um den gesamten ein-/ausgehenden Verkehr, der durch die Schnittstellen fließt, zu ermitteln. Um einen detaillierten Einblick in die Netzwerkleistung zu gewähren, ermöglicht OpManager ein flussbasiertes Traffic-Monitoring, das Informationen zu den größten Bandbreitenverbrauchern und zu Entwicklungen der Netzwerkleistung liefert. Unterstützt wird eine breite Palette von Flow-Technologien wie NetFlow, sFlow, jFlow, IP FIX, cFlowd und NetStream.
Änderungen an der Netzwerkkonfiguration durch nicht autorisiertes Personal können zu katastrophalen Sicherheitsbedrohungen führen. Mit OpManager ist es nun möglich, Netzwerkkonfigurationen zu sichern, sodass im Falle eines Sicherheitsverstoßes der Normalzustand wiederhergestellt werden kann. Außerdem können sich wiederholende Vorgänge durch Skripte und Vorlagen automatisiert werden. OpManager bietet Configlets für häufig verwendete Konfigurationen, die eine schnelle Netzwerkverwaltung ermöglichen.
OpManager unterstützt das Monitoring drahtloser Netzwerke durch die Nutzung von Cisco IPSLA, um WAN-Verbindungen zu visualisieren und WAN-Ausfälle sowie Leistungsprobleme leichter zu beheben. Der WAN-RTT-Monitor (Round Trip Time) von OpManager liefert Details zur Latenz der WAN-Verbindungen, zur Bandbreitenauslastung, zur Round Trip Time und zur Hop-by-Hop-Leistung, um die WAN-Leistung zu optimieren.
OpManager unterstützt die Überwachung von VoIP-Diensten mit der Cisco IPSLA-Technologie. Mit OpManager ist es nun ein Leichtes, die VoIP-Leistung zu optimieren und Daten über Paketverluste, Verzögerungen und Jitter-Werte zwischen Quelle und Ziel sowie zwischen Ziel und Quelle zu erhalten. Mehr…