Die Netzwerkverwaltung spielt in der Informationstechnologie für Unternehmen jeder Größenordnung eine entscheidende Rolle. Die Verwaltung, Überwachung und genaue Beobachtung der Netzwerkinfrastruktur ist für jedes Unternehmen von größter Bedeutung. In einem Windows-Netzwerk laufen Desktops, Server, virtuelle Server und virtuelle Maschinen wie Hyper-V unter dem Windows-Betriebssystem. Es ist wichtig, eine Software oder ein Tool für das Monitoring von Windows-Netzwerken zu haben, um die Windows-Server sowie Metriken, Prozesse, Leistungsindikatoren, Ereignisprotokolle und Dienste anderer kritischer Systeme zu überwachen. Durch den Einsatz eines zuverlässigen Monitors für Windows-Netzwerke erhalten Unternehmen die Möglichkeit, den Netzwerkzustand und die Effizienz der Windows-Geräte in ihrem Netzwerk im Blick zu behalten.
Ein Monitoring-Tool für Windows-Netzwerke brauchen Sie aus den folgenden Gründen:
Unternehmensnetzwerke sind in der Regel riesig, denn sie müssen große Mengen an Datenverkehr abwickeln und sind für entsprechend große Unternehmen bestimmt. Sie sind oft mit einer Vielzahl von Geräten, Schnittstellen, Prozessen, Diensten und anderen wichtigen Aspekten verknüpft, deren Ausfall zu einer Katastrophe führen kann. Microsoft ist einer der wichtigsten Anbieter auf dem Markt und spielt eine unverzichtbare Rolle in vielen Unternehmensnetzwerken. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Windows-Geräte zu überwachen, was mithilfe des richtigen Tools für das Monitoring von Windows-Netzwerken erledigt werden kann. Die Wahl einer Software für das Monitoring von Windows-Netzwerken, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten und mühelos skalierbar ist, ist von größter Bedeutung.
Das richtige Windows-Monitoring-Tool bietet Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Netzwerkgeräte. So können Sie alle Änderungen in Ihren Netzwerken im Blick behalten. Durch die höhere Transparenz sind Sie stets über die Vorgänge in Ihrem Netzwerk informiert, was Ihnen hilft, Netzwerkausfälle zu vermeiden.
Ein Unternehmensnetzwerk, das ein großes Unternehmen versorgt, ist aufgrund der dynamischen Belastung komplex. Etwas so Triviales wie ein defektes Kabel kann zu ernsthaften Problemen wie Netzwerkausfällen und Ausfallzeiten führen. Mit einem Windows-Netzwerk-Monitor können Sie Ihr gesamtes Netzwerk überwachen und Fehler sofort erkennen und beheben, um weitreichende Netzwerkprobleme zu vermeiden.
Da die mit einem Netzwerk verbundenen dynamischen Beschränkungen rasch zunehmen, sind VMs heute beliebter denn je. Microsoft Azure ist aufgrund seiner Skalierbarkeitsfunktionen und der Einbindung in andere Microsoft-Tools eine der gefragtesten Optionen für VMs. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Microsoft Azure- und andere VMs in Ihrem Netzwerk zusammen mit den weiteren physischen Entitäten zu überwachen. An dieser Stelle ist ein Windows-Netzwerk-Monitor sehr nützlich.
Unternehmensnetzwerke sind weit verteilt. Das manuelle Fehlermanagement erfordert mehr Zeit und Ressourcen. Tools für das Monitoring von Windows-Netzwerken ermöglichen es Ihnen, sich aus der Ferne um Störungen zu kümmern und die für Ihr System geeigneten Maßnahmen so früh wie möglich zu ergreifen, um Netzwerkprobleme zu vermeiden.
Die heutigen Netzwerke werden immer intelligenter. Vorbei sind die Zeiten, in denen Netzwerkadministratoren mit dem Beheben von Problemen warteten, bis diese entdeckt wurden. Die Komplexität moderner Netzwerke erfordert nicht nur eine Reaktion nach einem Ausfall, sondern auch ein proaktives Monitoring, das es ihnen ermöglicht, Netzwerkprobleme zu erkennen und zu entschärfen, noch bevor sie auftreten. Ein Windows-Netzwerk-Monitor bietet eine solche sofortige Überwachung und ermöglicht es Ihnen, Netzwerkproblemen einen Schritt voraus zu sein.
Das oberste Ziel von Netzwerkadministratoren ist es, Ausfallzeiten des Netzwerks zu verhindern und sicherzustellen, dass die Netzwerkgeräte mit optimaler Kapazität arbeiten. Eine Monitoring-Software für Windows-Netzwerke ermöglicht es Ihnen, ungeplante Ausfallzeiten und Ausfälle zu verhindern, und senkt die Betriebskosten des Netzwerks erheblich.
Viele Softwareanwendungen, die unter Windows laufen, werden als Windows-Dienste im Hintergrund ausgeführt. Diese Prozesse haben keine direkte Benutzerschnittstelle und benötigen keinen angemeldeten Benutzer (z. B. als Server). Einige davon sind kritische Dienste, die das System am Laufen halten. Daher ist es für die meisten Systemadministratoren eine wichtige Aufgabe sicherzustellen, dass diese Dienste kontinuierlich laufen. Ein effektives Tool für das Monitoring von Windows-Netzwerken kann Ihnen dabei helfen, all diese Dienste zu überwachen, die im Hintergrund auf Ihren Windows-Netzwerkgeräten laufen.
OpManager bietet Funktionen für das Monitoring von Windows-Netzwerken wie das Monitoring von Windows-Diensten mit WMI ohne Agent. Damit können Sie Windows-Dienste entweder lokal oder auf mehreren Servern im Netzwerk überwachen. Außerdem können Sie mit OpManager wichtige Aktionen an entfernten Standorten automatisch durchführen.
Das Monitoring der Windows-Netzwerke spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Leistung und des Zustands der verschiedenen Prozesse in der Windows-Umgebung. Im Rahmen des Monitorings der Windows-Prozesse werden diese Instanzen eines ausführbaren Programms überwacht. Eine Anwendung kann mehrere Prozesse gleichzeitig ausführen. Prozesse enden, wenn eine Anwendung beendet wird, aber einige Prozesse laufen im Hintergrund weiter. Um die Auslastung der Systemressourcen vollständig zu analysieren, ist es wichtig, die Rolle der kritischen Prozesse zu verstehen, die mit der Anwendung oder einem auf dem Server laufenden Prozess verbunden sind. Prozesse wirken sich auch auf das Funktionieren einer Anwendung aus, und Fehler können zum Absturz der Anwendung führen.
Vorlagen für das Prozess-Monitoring in OpManager erleichtern die Erkennung, Verwaltung und Festlegung von Schwellenwerten über mehrere Server hinweg von einem zentralen Fenster aus. Mit der Remote-Prozessdiagnose können Administratoren die CPU- und Speicherauslastung durch die zehn wichtigsten Prozesse ermitteln und gegebenenfalls problematische Prozesse aus der Ferne beenden. Neben der Überwachung von Windows-Netzwerken kann OpManager auch für das Monitoring von Linux-Netzwerken in Echtzeit und das Monitoring von Linux-Servern eingesetzt werden.
Die Überwachung von Windows-Ereignisprotokollen ist entscheidend für den Schutz des Windows-Netzwerks vor internen Bedrohungen. Die Ereignisprotokolle enthalten die wichtigsten Informationen zur Diagnose von Anwendungs- und Betriebssystemfehlern, um den Zustand und Status eines Systems zu ermitteln und zu überprüfen, ob das System und die Anwendungen ordnungsgemäß laufen. Das Monitoring der Windows-Ereignisprotokolle hilft auch beim Erkennen von Ereignissen wie fehlgeschlagenen Anmeldungen, Anmeldefehlern aufgrund falscher Passwörter, Kontosperrungen, fehlgeschlagenen Versuchen, auf geschützte Dateien zuzugreifen, Manipulationen des Sicherheitsprotokolls usw.
Das Monitoring der Windows-Ereignisprotokolle in OpManager bietet mehrere automatische Regeln zur Überwachung kritischer Sicherheitsprotokolle auf allen Windows-Servern und -Workstations in Ihrem Netzwerk. Das Tool kann auch Anwendungen, Systeme und andere Ereignisprotokolle überwachen. Mit OpManager können Sie Windows-Ereignisprotokolle als Teil einer integrierten Netzwerk-, Server- und Anwendungsmanagementlösung im Blick behalten. Es bietet etwa 50 vordefinierte Ereignisprotokollregeln, denen Sie einen angemessenen Schweregrad zuweisen und die sie in OpManager-Alarme umwandeln können.
Microsoft Exchange Server ist die E-Mail- und Kollaborationsplattform von Microsoft, die auf dem Windows-Server-Betriebssystem für den Einsatz in einem Unternehmen oder einer größeren Organisation bereitgestellt wird. Es ist wichtig, die Verfügbarkeit, RPC und die Datenbank der Exchange-Server zu überwachen. Die Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von Exchange-Servern ist entscheidend, um Verzögerungen beim Versand von Nachrichten, Fehlfunktionen von E-Mail-Servern oder den Verlust von Informationen zu vermeiden.
Die Funktion von OpManager für das Monitoring von Windows Exchange-Servern ermöglicht es Ihnen, die CPU, den Arbeitsspeicher und den Festplattenspeicher von Exchange-Servern sowie die Größe der Exchange-Datenbank zu überwachen und zahlreiche Details zu den Postfächern eines oder mehrerer Benutzer anzusehen. Zur Überwachung der verschiedenen Parameter stehen vordefinierte Monitore zur Verfügung. Mit OpManager können Sie außerdem kritische Schwellenwerte und Warnungen festlegen, um sofort benachrichtigt zu werden, wenn ein Parameter den konfigurierten Wert überschreitet. Darüber hinaus können mit OpManager Leistungsberichte über Exchange-Server in Echtzeit erstellt werden. Als Tool für das Monitoring von Windows-Netzwerken unterstützt OpManager Exchange 2000/2003, Exchange 2007, Exchange 2010, Exchange 2013 und Exchange 2016.
In einem Windows-Netzwerk wird ein Active Directory-Verzeichnis zur Verwaltung und Speicherung von Informationen in Bezug auf Netzwerkressourcen verwendet. Active Directory hilft Ihnen, Sicherheits- und Compliance-Risiken zu erkennen. Im Rahmen des Active Directory-Monitorings werden Prozesse von Diensten, dem Domänencontroller und kritische Prozesse überwacht. Mit einem effektiven Active Directory-Monitoring können Leistungsprobleme der Benutzer proaktiv behoben und die Ressourcenzuweisung optimiert werden. Der Einsatz einer Software für das Monitoring von Windows-Netzwerken zur Überwachung von Active Directory-Verzeichnissen kann Ihnen helfen, qualitativ hochwertige Dienste bereitzustellen und Netzwerkausfallzeiten in Ihrem Windows-Unternehmensnetzwerk zu reduzieren.
OpManager ordnet automatisch Active Directory-Monitore den entsprechenden Servern zu und überwacht die AD-Umgebung auf Leistung und Verfügbarkeit. Mit OpManager können Sie die Active Directory-Dienste, die Leistung, die Domänencontroller-Rollen und die AD-Prozesse überwachen. Zu den überwachten Parametern gehören CPU-Nutzung, physischer Arbeitsspeicher, Dateilesevorgänge, Dateischreibvorgänge, Cache-Treffer usw. Sie können auch wichtige Netzwerkzähler für verbundene Benutzer, LDAP-Client-Sitzungen und LDAP-Bindungszeit sowie Leistungszähler für NTLM-Authentifizierung, Kerberos-Authentifizierung und LDAP-Suchvorgänge überwachen. OpManager bietet außerdem ein intuitives Dashboard, das Ihnen einen Überblick über den Active Directory-Zustand gibt.
Datenbankserver sind geschäftskritisch, und ihre Verfügbarkeit ist eine grundlegende Notwendigkeit. Das Windows MSSQL-Monitoring hilft bei der Aufrechterhaltung der Leistung und Verfügbarkeit und auch bei der Überwachung der Datenbank auf aktive Transaktionen, Datenbankgröße, verwendete Protokolldateien, Protokoll-Cache-Trefferquote und Transaktionen pro Sekunde.
Das Tool für das Monitoring von Windows-Netzwerken unterstützt Sie bei der Überwachung von Windows-Servern. Mit dem MSSQL-Monitoring von OpManager können Sie den Single Point of Failure ermitteln und lokalisieren, um sicherzustellen, dass der MSSQL-Server betriebsbereit ist. Für MSSQL-Datenbanken beobachtet OpManager die Größe der Datendateien, den Prozentsatz der genutzten Protokolldateien, aktive Transaktionen, das Wachsen und Schrumpfen der Protokolldateien, die freie Größe der Protokolldateien, die Protokoll-Cache-Trefferquote usw. Die sperrungsbezogenen MSSQL-Monitore von OpManager helfen bei der Identifizierung der Sperren, die Transaktionsverzögerungen verursachen, damit Sie die Ursache herausfinden können. Weitere Leistungsmetriken, die überwacht werden, sind Puffer-, Cache- und Speichermonitore. Mit dem Monitoring von Windows-Netzwerken hilft Ihnen OpManager, den Überblick über Ihr Windows-Netzwerk zu behalten.
Tools für das Monitoring von Windows-Netzwerken wie OpManager vereinfachen die Überwachung von Windows durch ein anpassbares Dashboard, das die Leistungsstatistiken Ihrer Windows-Geräte im gesamten Netzwerk präsentiert. Das Dashboard von OpManager spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von Windows-Netzwerken, da es alle wichtigen Metriken mit Hilfe von Widgets anzeigt. Das Dashboard kann auch als NOC-Ansicht eingerichtet werden.