Oracle Monitoring

Als autonome Datenbank mit integrierter Datenerfassungsinfrastruktur nutzt Oracle Database eine lizenzierte Funktion namens Automatic Workload Repository (AWR). Angesichts der weiten Verbreitung von Oracle-Datenbanken und ihrer Bedeutung für die Unterstützung von Geschäftsabläufen ist es unerlässlich, ein spezielles Tool für das Oracle-Monitoring einzusetzen, um die Leistung dieser Datenbanken zu überwachen und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Unternehmen sollten eine Oracle-Monitoring-Software verwenden, die ihnen Folgendes ermöglicht:

  • Reaktionszeiten zur Gewährleistung eines schnellen Durchsatzes stündlich messen
  • Wichtige Leistungsmetriken von Oracle-Datenbanken überwachen
  • Leistungsengpässe identifizieren, Datenbankadministratoren benachrichtigen und diese bei der Suche nach der Ursache von Problemen unterstützen
  • Datenbankleistung analysieren

Der Oracle-Monitor von ManageEngine Applications Manager bietet eine multidimensionale, sofort einsatzbereite Oracle-Überwachung, schnelle Warnmeldungen und aufschlussreiche Berichte. Aufgrund seiner zahlreichen Funktionen ist Database Performance Analyzer for Oracle von Applications Manager ein leistungsstarkes Tool zur Überwachung der Leistung von Oracle-Datenbanken, das von Tausenden IT-Administratoren verwendet wird.

Mit dem Monitoring-Tool von Applications Manager Einblicke in die Oracle-Datenbankleistung gewinnen

Angesichts ihrer Komplexität ist die Überwachung von Oracle-Datenbanken oft sowohl schwierig als auch zeitaufwändig, und wichtige Parameter können leicht übersehen werden. Mit einer effektiven Software für das Oracle-Monitoring ist es einfach, die Leistung verschiedener Facetten einer Oracle-Datenbank zu verfolgen, insbesondere Metriken in Bezug auf Tablespaces, Sitzungen, SGAs, Datendateien und Festplatten-E/A.

Umfassende Details zum Oracle-Tablespace

Bei der Oracle-Leistungsüberwachung durch Applications Manager wird die Nutzung und das Wachstum des Oracle-Tablespace verfolgt, damit Sie passende Tabellen bereitstellen können. Verwenden Sie das Oracle-Monitoring-Tool von Applications Manager, um die Leistung und den Status von Tablespaces zu überwachen, indem Sie wichtige Metriken wie zugewiesene Bytes, zugewiesene Blöcke, Prozentsatz der verwendeten und freien Bytes, freie Blöcke, Lese-/Schreibdaten, Details der Datendateien und mehr im Auge behalten.
Weitere Informationen zum Monitoring von Tablespaces

Oracle Monitoring - ManageEngine Applications Manager

Oracle-Sitzungen einfach überwachen

Durch die Überwachung von Oracle-Sitzungen erhalten Sie wertvolle Informationen über die Serverauslastung, und mit Oracle-Monitoring-Tools wie der Lösung von Applications Manager können Sie Ihre Datenbank ganz einfach optimieren. Sie erhalten Details zu Sitzungen, Sitzungsbenutzern, Sitzungszusammenfassungen und Sitzungsdauer.
Weitere Informationen zum Monitoring von Oracle-Sitzungen

Oracle Database Performance Monitoring Tools - ManageEngine Applications Manager

Speicherdetails Ihrer Oracle-Datenbank

Wenn es um die Optimierung der Ressourcennutzung und der Abfragelatenz geht, ist die effiziente Speicherung von Daten im Arbeitsspeicher von großer Bedeutung. Mit der Funktion von Applications Manager für das Monitoring von Oracle-Datenbanken können Sie die Speicherstrukturen und -prozesse der Oracle-Datenbank durch das Beobachten der PGA- und SGA-Statistiken überwachen.
Weitere Informationen zum Monitoring von Oracle-Speicherstrukturen

Oracle DB Monitoring - ManageEngine Applications Manager

ASM-Datenträgerstatistiken überwachen

Oracle ASM verwaltet den zugrunde liegenden Festplattenspeicher. Es fungiert als Schnittstelle zwischen der Oracle-Instanz und den Speichergeräten, die die eigentlichen Daten enthalten. Es vereinfacht die Verwaltung Oracle-bezogener Dateien, indem es die einzelnen Festplatten und Dateien gleichmäßig auf Festplattengruppen verteilt. Mit dem Oracle-Leistungsmonitor von Applications Manager können Sie ASM-Statistiken grafisch darstellen – mit vollständiger Aufschlüsselung bis zur ASM-Datenträgergruppe und -ebene.
Weitere Informationen zum Monitoring von ASM-Datenträgern

Oracle Monitor Demo

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Oracle-Datenbank mit ManageEngine Applications Manager optimieren können. Vereinbaren Sie eine personalisierte Demo!

Demo anfordern

Jobs und Sicherungsdetails überwachen

Mit Oracle Scheduler können Sie Zeitpläne entwerfen und Programme zu bestimmten Zeitpunkten ausführen. Während die meisten Tools für das Monitoring von Oracle-Servern oberflächliche Metriken zum Datenbankzustand und der Verfügbarkeit bereitstellen, überwacht Applications Manager im Rahmen des Oracle-Monitorings die Leistung und den Status vieler weiterer Metriken wie Oracle- und Sicherungsjobs. Informationen über den Status von Jobs, den Status der letzten Ausführung, die Dauer der letzten Ausführung, die Anzahl der Ausführungen und die Anzahl der Fehler können viel über die Effizienz Ihrer Oracle-Datenbank aussagen.
Weitere Informationen zum Monitoring von Oracle-Jobs

Oracle Database Monitoring Tool - ManageEngine Applications Manager

Daten durch Überwachung der Oracle Data Guard-Umgebung schützen

Damit Sie ein stabiles Datensicherungssystem einrichten können, ist es wichtig, die Anforderungen im Hinblick auf Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO) zu kennen. Ein hilfreiches Tool für das Oracle-Monitoring wie Applications Manager überwacht die Metriken „Log apply gap“ und „Log apply lag“, um einen tieferen Einblick in den Rückstand der Standby-Datenbank gegenüber der primären Datenbank zu erhalten. Um Datenverluste durch eine solche Verzögerung zu vermeiden, kann die Überwachung dieser Metriken nützlich sein. So können Sie Maßnahmen ergreifen, damit die primäre und die Standby-Instanz synchronisiert werden.

Oracle Database monitoring tools for Logical standby database
Monitor primary Oracle database with ManageEngine Applications Manager
Monitoring Oracle database in the physical standby mode - ManageEngine Applications Manager
Oracle Database monitoring tools for Logical standby database
Monitor primary Oracle database with ManageEngine Applications Manager
 
 

Applications Manager verfügt über einen speziellen RPO-Bereich, der die Archivprotokolldetails für die primäre Datenbank enthält. Hier sehen Sie den Status des Protokollziels sowie den Schutz-, Übertragungs- und Wiederherstellungsmodus. Sie können auch die Datenbanken, die im physischen und logischen Standby-Modus von der Oracle Data Guard-Umgebung erstellt werden, über unsere Oracle-Monitor-Konsole verfolgen.

Warnprotokolle überwachen

Wenn in Ihrer Datenbank ein Problem auftritt, sollten Sie die Warnprotokolle überprüfen. Beim Monitoring von Warnprotokollen ist es wichtig, diese aus den eigentlichen Fehlerprotokollen herauszufiltern. Database Performance Analyzer for Oracle von Applications Manager sammelt diese Protokolle und klassifiziert sie für ein effektives Monitoring in schwere, kritische, wichtige und normale Warnmeldungen. Außerdem werden detaillierte Angaben zu den Protokollen gemacht, wie Nachrichtenebene, Datensatz-ID, Ursprungszeit, Host-Adresse und Nachrichtentext.

Oracle Performance Monitoring - ManageEngine Applications Manager

Element ermitteln, das für eine langsame Reaktion verantwortlich ist

Applications Manager erfasst Daten über blockierte Sitzungen, die analysiert werden können, um die Abfragen zu finden, die auf eine Sperre warten, und den Administratoren bei der Entscheidung zu helfen, welche Sitzung beendet werden muss. Durch die Funktion zur Überwachung blockierter Sitzungen erhalten Sie Informationen über wartende und blockierte Sitzungen, was die Lösung von Sperrkonflikten erleichtert.

Oracle blocked session monitoring - ManageEngine Applications Manager

In den meisten Fällen ist eine hohe Latenz das Ergebnis von Abfragen oder Sperren. Durch die Überwachung von Abfragen und Sperren können Sie die SQL-Anweisungen und Sperren, die viel Zeit in Anspruch nehmen, eingrenzen. Mit dem Datenbankabfrage-Monitoring von Applications Manager können Sie auch benutzerdefinierte Abfragen überwachen.
Weitere Informationen zum Datenbankabfrage-Monitoring

Fehler mit einem Fehlermanagementsystem schneller beheben

Die Funktion von Applications Manager für das Monitoring von Oracle-Anwendungen bietet Ihnen ein hoch funktionales Fehlermanagementsystem, das einen Root Cause Analyser beinhaltet, mit dem Sie die Fehlerquelle identifizieren und Probleme schneller beheben können. Sie können Schwellenwerte für verschiedene Oracle-Leistungsattribute festlegen und erhalten bei Verstößen sofort Warnmeldungen. Durch Einrichten von Anomalieprofilen können Sie eine allmähliche Verschlechterung der Leistung erkennen und dieser Einhalt gebieten, indem Sie Probleme lösen, bevor sie zu einer potenziellen Bedrohung werden.

Oracle-Daten mit ausführlichen Berichten visualisieren

Sie können Diagramme und historische Leistungsdaten für alle Oracle-Datenbankattribute ansehen. Anhand von Trendanalyseberichten lassen sich Leistungstrends noch genauer analysieren. Mit dem Oracle-Leistungsmonitor von Applications Manager treffen Sie fundierte Entscheidungen anhand von Prognoseberichten, die mithilfe von maschinellem Lernen eine prädiktive Analyse ermöglichen.

Monitor Oracle Database - ManageEngine Applications Manager

Wenn Sie mehr über sämtliche von Applications Manager unterstützten Oracle-Technologien erfahren möchten, klicken Sie hier. Sie können sich auch unsere Seite zu den Tools für das Oracle-Server-Monitoring ansehen.

Applications Manager ist mehr als nur ein Tool zur Überwachung von Oracle-Datenbanken. Es bietet auch ein umfassendes Monitoring der folgenden Datenbanken:

Häufig gestellte Fragen zum Monitoring von Oracle Datenbanken

Was ist unter dem Monitoring von Oracle-Datenbanken zu verstehen?

+

Wie überwacht man Oracle-Datenbanken effizient?

+

Wie lässt sich der Ressourcenverbrauch in Oracle-Datenbanken ermitteln?

+

Oracle-Monitoring mit Applications Manager vereinfachen

Laden Sie die kostenlose 30-Tage-Testversion herunter
Back to Top