Windows-Monitoring

Das Windows Server-Betriebssystem ist für Server gedacht, die in einer Client-Server-Architektur eingesetzt werden. Sie sind in der Regel für die Verarbeitung großer Arbeitslasten ausgelegt und dienen als Backbone für die meisten Softwarevorgänge in Unternehmen. Daher ist das Windows Server-Monitoring äußerst wichtig für Unternehmen, um Dienstausfälle aufgrund von Leistungsproblemen zu verhindern und einen nahtlosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Mithilfe unseres Tools für das Windows Server-Monitoring können Sie die Performance und Verfügbarkeit von Windows steigern, indem Sie Fehler und Fehlermuster, die Systemausfällen vorangehen, schnell erkennen und beheben.

Das ManageEngine Applications Manager-Tool für das Windows Server-Monitoring bietet mit Standardüberwachungsfunktionen die Möglichkeit eines Monitorings ohne Agent. Damit können Sie die Windows Server-Leistung überwachen und sicherstellen, dass sich wichtige Leistungsattribute wie CPU-, Arbeitsspeicher- und Laufwerksauslastung innerhalb zulässiger Grenzwerte bewegen und auf diesen Servern gehostete Anwendungen mit höchstmöglicher Leistung ausgeführt werden.

Umfassende Einblicke für ein Windows Server-Monitoring rund um die Uhr

Mit dem Windows Server-Monitoring mit Applications Manager können Sie die allgemeine Integrität und Verfügbarkeit Ihres Windows-Servers sicherstellen, denn damit lassen sich alle wichtigen Leistungsindikatoren einschließlich Details zu allen Windows-Prozessen und -Diensten, die im System ausgeführt werden, überwachen. Das Windows-Monitoring durch Applications Manager sorgt dafür, dass Leistungsprobleme des Servers nicht zu Geschäftsausfällen führen.

Das Verfolgen der CPU- und Laufwerksauslastung ist sehr wichtig, da sich daran Informationen zum Stromverbrauch ablesen lassen. Außerdem spielt sie auch eine wesentliche Rolle bei der Ermittlung der Last sowie der Analyse von Leistungsproblemen. Ein Prozessorpaket besteht in der Regel aus mehreren Kernen mit sich dynamisch ändernden Frequenzen und gemeinsamen Zwischenspeichern. Das Applications Manager-Tool für das Windows Server-Leistungs-Monitoring liefert umfassende Informationen zur CPU-Auslastung einschließlich einer genauen Aufschlüsselung der Auslastung der einzelnen Kerne und ihres Status. Regeln Sie die Laufwerksnutzung durch eine strikte Überwachung der Auslastung mit einer laufwerksspezifischen Darstellung und E/A-Statistiken, um sicherzustellen, dass Leistungsengpässe sofort behoben werden.

Im Rahmen des Windows Server-Leistungs-Monitorings durch Applications Manager werden auch Statistiken zur Netzwerkleistung wie eingehender und ausgehender Verkehr, Netzwerkfehler, Geschwindigkeit usw. erfasst. Um ein umfassendes Leistungs-Monitoring Ihres Windows-Systems zu erreichen, lassen sich auch Windows-Prozesse, -Dienste und -Skripte in die Überwachung einbeziehen.

Windows Monitoring - ManageEngine Applications Manager
Windows Monitoring Software - ManageEngine Applications Manager
 
 
 
Demo for Windows Server Monitor

Sehen Sie sich an, wie Applications Manager Ihre Anforderungen an das Windows Server-Monitoring erfüllt. Vereinbaren Sie eine individuelle Demo.

Demo anfordern

Tool für das Windows-Monitoring:

Die Applications Manager-Funktion für das Windows Server-Leistungs-Monitoring ermöglicht auch eine Überwachung der Ereignisprotokolle Ihres Windows-Servers. Durch das Monitoring von Windows Server-Ereignisprotokolldaten lassen sich Netzwerkanomalien, versuchte Datenverstöße und Eindringlinge in einem Netzwerk am besten erkennen. Konfigurieren Sie Ereignisprotokollregeln und lassen Sie Warnmeldungen für verschiedene Windows-Ereignisse aus Anwendungs-, System-, Sicherheits-, Dateireplikationsdienst-, DNS-Server- und Verzeichnisdienst-Protokolldateien auslösen.

Windows Server-Monitoring – ManageEngine Applications Manager

Weitere Informationen zum Windows-Ereignisprotokoll-Monitoring.

Geplante Windows-Aufgaben überwachen, um die Leistung zu optimieren

Möglicherweise haben Sie auf Ihrem Windows-Server verschiedene Aufgaben konfiguriert, die zu unterschiedlichen Zeiten ausgeführt werden sollen. Den Status wichtiger Aufgaben manuell zu prüfen, kann ziemlich aufwendig sein. Mit der Windows-Monitoring-Software von Applications Manager können Sie kritische geplante Aufgaben auf Ihrem Windows-Server überwachen und Aufgabendetails wie Aktivierung/Deaktivierung, Zeitpunkt und Ergebnis der letzten Ausführung, Zeitpunkt der nächsten Ausführung, verpasste Ausführungen usw. ansehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Neben dem Windows-Server können Sie auch Windows-Dienste, -Prozesse und -Skripte mit dem Modul für das Windows-Monitoring überwachen. Verknüpfen Sie automatisierte Aktionen, die basierend auf der Wichtigkeit der Aufgaben ausgeführt werden sollen, um manuelle Interventionen zur Problembehebung so weit wie möglich zu reduzieren.

Tools für das Windows Server-Monitoring – ManageEngine Applications Manager

Hardwareleistung im Blick behalten

Das Applications Manager-Tool für das Windows Server-Leistungs-Monitoring gehört zu den wenigen, die in der Lage sind, Probleme aufgrund fehlerhafter Hardwarekomponenten zu identifizieren. Dazu werden Details wie der Zustand der Prozessoren, der Ausfall physischer oder logischer Laufwerke, Kühlanlagen/Lüfter, die aktuelle Spannung usw. von Hardwareservern (HP Proliant und Dell Power Edge) sowie VMware ESX-/ESXi-Servern aktiv überwacht. Durch die Überwachung von Windows Server-Hardwarekomponenten wie Stromversorgung, CPU-Lüftergeschwindigkeit, Temperatur, Laufwerk und Array, Arbeitsspeicher, Prozessor usw. lässt sich die Anzahl der Leistungsprobleme aufgrund von Hardwareanomalien deutlich reduzieren.

Windows-Leistungs-Monitoring – ManageEngine Applications Manager

Sie möchten ein System für das Windows Server-Monitoring, mit dem Sie auch Ihre Netzwerkgeräte überwachen können?

Windows Server-Leistungsprobleme schnell beheben

Mit den Applications Manager-Tools für das Windows-Monitoring können Sie Grenzwerte für verschiedene Windows Server-Leistungsattribute festlegen, um Engpässe zu identifizieren. Lösen Sie bei Überschreiten dieser Grenzwerte Warnmeldungen aus und lassen Sie sich per E-Mail oder SMS benachrichtigen, falls die Probleme sofort behoben werden müssen. Richten Sie automatische Windows-Dienstaktionen wie das Neustarten oder Anhalten des Servers als sofortige Fehlerbehebungsmaßnahme ein, um Probleme schneller zu lösen und ein Windows Server-Monitoring rund um die Uhr zu gewährleisten.

Windows Server-Leistungs-Monitoring – ManageEngine Applications Manager

Kapazität planen und Auslastungstrends vorhersagen

Das Windows-Monitoring in Applications Manager ermöglicht es Benutzern nicht nur, die attributspezifischen historischen Leistungstrends der Windows-Server zu analysieren und zu vergleichen, sondern auch zukünftige Wachstums- und Auslastungstrends mithilfe ML-gestützter Analysen vorherzusagen. Darüber hinaus können Administratoren an den Kapazitätsplanungsberichten ablesen, welche Server zu stark und welche zu wenig ausgelastet oder inaktiv sind, und die Last entsprechend verteilen, um eine Serverüberlastung oder einen Absturz zu verhindern.

Windows Server überwachen – ManageEngine Applications Manager

Windows-Monitoring für alle Versionen:

Das Windows Server-Monitoring mit ManageEngine Applications Manager unterstützt alle Windows-Versionen: Windows Server 2000, 2003, 2008, 2008 R2, 2012, 2016, 2019, Windows Vista, XP, NT, 7, 8, 10.

Weitere unterstützte Server

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Starten Sie jetzt das Windows-Leistungs-Monitoring mit ManageEngine Applications Manager!

Holen Sie sich unsere 30-tägige Testversion.

Jetzt herunterladen!

Sehen Sie sich unsere Demoversion an.

Demoversion