Netzwerküberlastung

Die Netzwerküberlastung in IT-Infrastrukturen stellt ein zunehmendes Problem dar. Ganz gleich, ob es sich um eine einfache Dateiübertragung oder Videokonferenz handelt, die täglichen IT-Aufgaben eines Unternehmens hängen vollständig vom Zustand des Netzwerks ab. Ein kleiner Datenballast in Ihrem Netz kann zu langsamen Verbindungen, schlechter Datenqualität und unerwünschten Problemen führen. Wenn man sich nicht sofort darum kümmert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Unternehmensbetrieb zum Stillstand kommt. Um die Auswirkungen einer Netzwerküberlastung besser zu verstehen, müssen wir uns genauer ansehen, worin sie bestehen und woher sie kommen.

Eine Netzwerküberlastung liegt vor, wenn das Netzwerk Daten über seine Kapazität hinaus überträgt oder austauscht. Dies führt dazu, dass es im Netzwerk zu Verzögerungen bei der Verarbeitung von Informationen oder zum Verlust von Paketen kommt. Letztlich wird das Netzwerk die Erwartungen nicht erfüllen.

Es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihre Infrastruktur von einer Netzüberlastung betroffen ist:

Hohe Latenzzeiten: Die Latenzzeit ist ein Maß für die Verzögerung, mit der Datenpakete von der Quelle zum Ziel übertragen werden. Latenzzeiten entstehen in der Regel, we'il das Netzwerk Daten über seine Bandbreitenkapazität hinaus austauschen muss.

Je schmaler die „Bandbreiten-Pipeline“ ist, desto stärker wird der Datenfluss überlastet sein. Eine hohe Latenzzeit verringert daher die effektive Bandbreite und führt offensichtlich zu einer Netzwerküberlastung.

Jitter: Pakete, die über eine physische Distanz übertragen werden, können eine kürzere oder längere Zeit benötigen, um das Ziel zu erreichen. Diesen Unterschied in den Ankunftszeiten bezeichnen wir als Jitter.

Jitter und Überlastung gehen Hand in Hand, wenn das Gerät, welches das Netzwerk unterstützt (z. B. ein Router oder ein Gateway), versucht, sich an die Verkehrsschwankungen anzupassen. Bei einem VoIP-Anruf wird Jitter beispielsweise angezeigt, wenn ein Video abgehackt wiedergegeben wird oder der Ton langsam, schnell oder mit Unterbrechungen abgespielt wird.

Paketverluste: Dies geschieht, wenn Datenpakete beim Versuch, ihr Ziel zu erreichen, unterbrochen werden. Wenn Ihr Netzwerk keine weiteren Pakete mehr empfangen kann, we'il seine Kapazität weit überschritten wurde, wird es weitere eingehende Pakete ignorieren. Paketverluste können bei VoIP-Anrufen zu abgehacktem Ton oder Videos, verringertem Durchsatz und weiteren Qualitätseinbußen führen.

Ursachen für die Netzwerküberlastung

Eine Vielzahl von Aspekten in Ihrer Netzwerkinfrastruktur können sich auf die Stabilität Ihres Netzwerks auswirken. Sehen wir uns einige Gründe für eine Netzwerküberlastung an.

Bandbreitenkapazität: Ihr Netzwerk entspricht nicht Ihren Erwartungen, we'il die Bandbreite falsch genutzt wird. Beispielsweise verfügt Ihr Unternehmen über eine Vielzahl kritischer Anwendungen oder Geräte, die eventuell die meiste Bandbreite benötigen. Ein erheblicher Teil der Bandbreite könnte jedoch auch für Video-Streaming oder Spiele verwendet werden. Automatisch könnten Ihre Ressourcen für bestimmte Zwecke begrenzt werden, was folglich zu Leistungsproblemen führen könnte.

Böswillige Angriffe: In Unternehmensnetzwerken kommt es häufig zu Verkehrsspitzen, die fälschlicherweise als typische geschäftliche Interaktion oder Anfrage angesehen werden. In den meisten Fällen stammt der unerwartete Datenverkehr jedoch von bösartigen Websites, die in das System eindringen und die Ausfallzeiten des Netzwerks beschleunigen. DoS- und Flash-Angriffe können als Anfragen getarnt werden, und dieser zusätzliche Datenverkehr bringt alle Geschäftsprozesse zum Stillstand.

Netzwerkgestaltung: Dies ist nicht nur auf Probleme mit der Bandbreitenkapazität oder falsch konfigurierten Datenverkehr zurückzuführen, sondern kann auch zu einer Netzwerküberlastung führen, wenn die Netzwerkinfrastruktur nicht korrekt implementiert wurde. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Netzwerk in Subnetze oder SSIDs unterteilt ist. Die richtige Infrastruktur ist für ein effizientes Netzwerk und eine effiziente Datenübertragung unabdingbar. Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen und die Netzwerkgestaltung muss so umgesetzt sein, dass die Überwachung der Dienste und die Fehlerbehebung leicht zu bewerkstelligen sind.

Bewährte Tipps zur Vermeidung künftiger Probleme mit der Netzwerküberlastung

Die Behebung von Netzwerküberlastungen ist keine Raketenwissenschaft. Sobald die Grundursache ermittelt ist, können Sie die Ineffizienz Ihres Netzwerks reduzieren. Im Folgenden finden Sie einige Lösungen für Netzwerküberlastungen, die Ihr Netzwerk optimieren.

→ Durch die regelmäßige Überwachung des Netzwerkdatenverkehrs können Sie sich einen Überblick über die Leistung aller Geräte und Schnittstellen in Ihrem Netzwerk verschaffen. Mit einem Management Tool wie dem ManageEngine NetFlow Analyzer können Sie die Netzwerküberlastung überwachen, den Datenverkehr auf Anwendungsebene aufschlüsseln und Muster im Netzwerkverkehr anzeigen. Sie können sich die Bandbreitennutzung und die zugrunde liegenden Probleme ansehen.

Network Congestion - ManageEngine NetFlow Analyzer 

→ Durch die Priorisierung des Netzwerkdatenverkehrs wird das Risiko langsamer Internetgeschwindigkeiten deutlich reduziert. Wenn Sie als Netzwerkadministrator ein Netzwerküberlastungs-Tool wie NetFlow Analyzer verwenden, wissen Sie, welche Anwendungen die meiste Netzwerkbandbreite im Vergleich zum priorisierten Anwendungsverkehr in Echtzeit verbrauchen.

Network Congestion Solutions - ManageEngine NetFlow Analyzer 

Durch die Anwendung von QoS-Richtlinien in Ihrem Netzwerk können Sie geschäftskritische Echtzeit-Anwendungen klassifizieren und sicherstellen, dass diese Anwendungen die maximale Bandbreite erhalten. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass kritische Anwendungen ausreichend Bandbreite erhalten und die Ausfallzeiten Ihres Netzwerks erheblich reduziert werden.

Die Verbesserung der Bandbreite kann eine wichtige Rolle bei der Datenverarbeitung in Ihrem Netzwerk spielen. Eine größere Bandbreite kann dazu beitragen, dass Daten reibungslos übertragen werden. Außerdem kann eine höhere Bandbreite hilfreich sein, um viele Router im Netzwerk gleichzeitig zu verwalten. Letztlich wird es weniger Unterbrechungen und eine schnellere Verbindung geben.

Der NetFlow Analyzer von ManageEngine ist eine ganzheitliche Netzwerküberlastungs-Software, die Ihnen in Echtzeit Einblicke in die Leistung Ihres Netzwerkverkehrs gibt. Mit diesem Tool zur Überwachung der Netzwerküberlastung können Sie Überlastungen im Netzwerk reduzieren oder alle mit dem Netzwerkverkehr zusammenhängenden Herausforderungen proaktiv mit einer umfassenden Überwachung aller Anwendungen und Protokolle Ihres Netzwerks bewältigen.

Mehr zum Thema Netzwerküberlastung

Was ist unter Netzwerküberlastung (Network Congestion) zu verstehen?

+

Wann kommt es zu einer Netzwerküberlastung?

+

Wie kann man prüfen, ob ein Netzwerk überlastet ist?

+

Wie lassen sich Netzwerküberlastungen verringern?

+

Welche Auswirkungen hat eine Netzwerküberlastung?

+